…zur perfekten Perfektion
HS Motorsport aus Eching bei München nahm sich eines Audi S5 Cabrios an, in der Hoffnung, das sei etwas für die (wörtlich) „geneigte“ Kundschaft. Geneigt ist sie zwar – aber sie ist auch König, wie man weiter unten im Text erfährt. Ein Widerspruch? Offenbar nicht, denn sie erwartet zu Recht immer wieder das Außergewöhnliche, wie zudem mitgeteilt wird. Das scheint keineswegs verwunderlich. Schließlich geht man nicht zum Tuner, um Gewöhnliches zu erwerben.
Oder doch? HS ließ den Audi rein äußerlich ziemlich „original! Begründung: „Das äußere Erscheinungsbild des Ingolstädter Cabriolets bedarf ja eigentlich gar keiner Modifikation“. Das klingt ja beinahe so, als seien sie alle „bedürftig“, die Tuning-Autos – zumindest „eigentlich“. Dem Audi dagegen muss man aus der Sicht von HS Motorsport anscheinend eher in Sachen Leistung auf die Sprünge helfen. Das ist den Echingern auch gelungen, und sie beschreiben es so: „Statt der 333 Serien-PS warten jetzt beachtliche 374 PS auf Abruf. Das maximale Drehmoment weist nach ursprünglich 440 Nm neuerdings 525 Nm auf, die unerbittlich an der Kurbelwelle zerren.“
Der Audi, an dessen Kurbelwelle die Newtonmeter nur so zerren und dessen Länge übrigens ungefähr 4,5 Meter aufweist, zeigt seine Außergewöhnlichkeit doch ein kleines bisschen. Ein Endschalldämpfer von Cargraphic (Made in England aus Edestahl) zeigt vier runde, 89-mm-Endrohre. Und jetzt kommt’s: „Er kündigt das baldige Kommen des Audi S5 Cabrio wie seinerzeit etwa das Posthorn an.“ Kein Wunder, dass das Krawallrohr keinen TÜV hat, was wie folgt umschrieben wird: „Es handelt sich momentan um eine nur für den Export bestimmte Ausführung. Eine geprüfte Version für Deutschland ist in Vorbereitung.“