Lenkrad ist rechts (Gas auch)
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Nissans Sportabteilung NISMO (NISsan MOtorsports) präsentierten die Japaner 2004 eine auf genau 20 Exemplare limitierte Sonderedition des Skyline R34 GT-R, den „Z-tune“. Da die R34-Produktion bereits drei Jahre zuvor eingestellt worden war, gab es zu diesem Zeitpunkt naturgemäß keine fabrikneuen Autos dieser Baureihe. Die Sonderserie basiert daher auf sehr gut erhaltenen Gebrauchtwagen.
Die JAPO Motorsport GmbH aus Essen fängt offensichtlich da an, wo andere aufhören. Sie restauriert japanische Supersportwagen und optimiert deren Performance. Die individuelle Konzeptionierung eines jeden Projekts ermöglicht den Aufbau absoluter Unikate. So kaufe JAPO Motorsport einen Nissan R34 GT-R (Baujahr 1999, Chassis-Nr. BNR34000500), zerlegte ihn bis auf die Grundmauern und ließ einen eigenen „Z-tune“ entstehen.
Den RB26DETT-Reihensechszylinder-Biturbo-Motor mit 2,6 Litern Hubraum brachte JAPO ausnahmslos mittels HKS-Komponenten auf Trab. So blasen nun zwei GT RS-Turbolader mit 1,5 bar Ladedruck in die Zylinder. Ladeluftkühler, Elbows, Half Pipe-, Racing Suction- und Chamber-Kit, Einspritzdüsen und Zündkerzen sowie die Zylinderkopfdichtung tragen das HKS-Label. Eine Leistungsmessung ergab satte 523 PS sowie 597 Nm Drehmoment – am Rad!
Die Power bringen Toyo Proxes R888-Semislicks des Formats 265/35R18 auf die Straße. Sie leigen in den Betten von Fünfspeichenfelgen in den Maßen 9,5 x 18 Zoll. Einmal aufgeheizt bieten die ein enorm hohes Gripniveau, dessen Grenzen allenfalls Vollidioten auf auf öffentlichem Verkehrsgrund auszuloten versuchen. Sicherheitshalber installiert JAPO dazu eine Bremsanlage, die der noch gegebenen Geschwindigkeitsfreiheit hierzulande Rechnung trägt – 355/35-Millimeter-Scheiben und 4-Kolben-Sättel vorn, 355/32-Millimeter-Scheiben und 2-Kolben-Sättel hinten.