Tuning by mcchip-dkr
Was die heiligen Hallen von Porsche verlässt, ist auch nicht mehr das, was es einmal war. „Porsche hat die Nase vorn, weil Porsche anders ist, als jene Hersteller, die nicht nur sondern auch Sportwagen bauen“, verkündete Wendelin Wiedeking einst stolz. Inzwischen gibt aber auch Geländewagen und viertürige Limousinen vom früheren „Nur-Sportwagen-Hersteller“. Mit dem 997 bekam der Elfer seine Kulleraugen von 1963 zurück – sonst hat er (glücklicherweise) nichts mehr gemein, mit seinem Urahnen, der – aus heutiger Sicht – um einiges schneller rostete, als er zu fahren im Stande war.
Einen solchen Porsche 997 GT2 hat sich die Tuning-Schmiede „mcchip-dkr“ (chip chip hurra!) aus Mechernich vor die Brust genommen, um hier – hört, hört! – „dem von der Rennstrecke für die Straße zurückgebauten Flitzer“ noch mehr Überholprestige zu verschaffen. Tut das Not? Beim Getriebe ist Holgi allerdings nicht beigegangen – aber bei die Elektronik. Was das mit Überholprestige zu tun hat, weiß nur der Werbetexter…
Aus den 530 PS und 680 Newtonmetern Drehmoment des 3,6-Liter-Turbo-Treibwerks wurden 657 PS und 835 Newtonmeter. Die Leistungssteigerung trägt bei Kubatech (ein Unternehmen von Rau00fal Castro?) den nicht minder klangvollen Namen „Stage 3/ MC650“. Erzielt wird sie mittels überarbeiteter Lader, Hochleistungs-Ladeluftkühlern inklusive Silikon-Schlauch-Set, 200-Zellen-Sportkats sowie Fächerkrümmern. Der komplette Umbau einschließlich Abstimmung dauert sechs bis acht Werktage und schlägt mit knapp 23.000 u20ac zu Buche.